aussteller INFO weihnachtsmarkt 2022

Wichtige Hinweise für Standbetreiber:

Wer im Bereich der Lebensmittelzubereitung, des Lebensmittelverkaufs oder in der Gastronomie tätig werden will und wer Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringt, benötigt eine Bescheinigung!!!

Diese Bescheinigung - Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz § 43 Abs. 1 (IfSG) – wird benötigt und muss der Gemeinde vorgelegt werden (Mail oder Fax reicht).

 

Gemeinde Wendeburg:

Mail: gemeinde@wendeburg.de
Fax:  05303 – 91 11 – 19

Der Nachweis kann ONLINE beim Landkreis Peine vorgenommen werden:
https://service.landkreis-peine.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/9700/show

Dauert ca. 20 min und kostet 27,00 EUR per PayPal, Überweisung etc.

Vor Beginn muss man sich beim Servicekonto des Land Niedersachen registrieren:
https://servicekonto.servicekonto.niedersachsen.de/Servicekonto/Registration/SelectServicekontotype/ShowMenu/

Die Bescheinigung wird vom Gesundheitsamt per Post zugestellt.

Achtung: Der Nachweis darf nicht älter als 3 Monate sein, somit gelten ältere Nachweise nicht mehr.

Den Nachweis des Gastrogewerbes  nicht vergessen. Dieser muss 4 – 6 Wochen vor Beginn der Gemeinde vorliegen.

Ohne Vorlage vom Nachweis des Infektionsschutzgesetzes wird die Gemeinde den Antrag Gastrogewerbe nicht bearbeiten oder weiterleiten.


Download
Gastro-Hygiene
GastroHygiene-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 521.4 KB

Ablauf:

 

1. Samstag, 26. November um 9.30 Uhr:

 

Abholen (Langestr. 39) und Aufbau der Holzbuden durch Budenbetreiber, Junge-Gesellschaft, Feuerwehren & TB Bortfeld mit Hilfe weiterer Teilnehmer des Weihnachtsmarktes.

 

2. Freitag, 02. Dezember um 9.00 Uhr

 

Pavillon & Marktstände (Junge- Gesellschaft, Feuerwehren, TB Bortfeld, Grundschule) treffen sich um 09.00 Uhr auf dem Museumsplatz zum Aufbau.

 

3. Jeder schmückt seinen eigenen Stand (auch fahrbare Wagen, Holzbuden, Zelte usw.) selbst.

  • Nicht mehr Strom verbrauchen, wie in den Vorjahren selbst angegeben!
  • Insbesondere keine elektrischen Heizgeräte anschließen!
  • Verlängerungskabel und Verteiler mitbringen. Darauf achten, dass nicht defekt!
  • Kabeltrommeln ganz abrollen!
  • Bitte an einen Feuerlöscher denken!

4. Alle Stände, die Getränke und Speisen anbieten:

  • Bitte Vorsorgemaßnahmen treffen, dass im Bedarfsfall Ware nachbeschafft werden kann.
  • An den Nachweis (Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz) denken! Lässt sich beim Landkreis Peine bequem online durchführen, Kosten 27,00 EUR. Hier der Link!
  • Bei Ausschank von alkoholischen Getränken Jugendschutzgesetz aushängen!
  • Hygienemaßnahmen treffen (Spukschutz, Schutzhandschuhe, ggf. Mundschutz, Desinfektionsmittel, häufiges abwischen von Tischen und Tresen etc.)
  • Den Antrag des Gaststättengewerbes an die Gemeinde senden, 4-6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn! Gemeinde Wendeburg: FAX: 05303 9111-19 oder Mail
  • Kontrollen durch das Gesundheitsamt sind sehr wahrscheinlich!

5. Müll: Ist selbst zu entsorgen!!!

 

6. Nachtwache (mind. 2 Personen):

 

Wird organisiert!

 

7. Sonstiges:

  • Über Abbau, Reinigung und Rücktransport erfolgt eine gesonderte Information.
  • Als Vorabinformation: Personal für den Rücktransport des Gerätes wie bei Abholung!
  • Am 5. Dezember um 11.00 Uhr auf dem Museumsplatz!!

Zur Eröffnung unseres Weihnachtsmarktes freuen wir uns auf eine große Beteiligung bei der Andacht

Am Freitag, 02. Dezember um 19.00 Uhr auf dem Platz im TB-Zelt!

Das Team vom Bortfelder Weihnachtsmarkt